Allgemein

Zur Geschichte Großhennersdorfs

Anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes des 2. Weltkrieges, wird vom Großhennersdorfer Geschichtsverein ein neues Heft, welches Hr. Pfarrer Wieckowski erarbeitet hat, herausgegeben.

Das Heft umfasst ca. 200 Seiten und enthält 3 beidseitig bedruckte Beilagen (Karten und eine Ehrentafel). Inhaltlich w ird die Schrift von Hr. Korschelt „Kriegsereignisse in Großhennersdorf und Umgegend“ welche 1857 veröffentlicht wurde, sowie die Kriege 1866 und 1870/71, 1.Weltkrieg, Großhennersdorf im Dritten Reich,der Katharinenhof zur Zeit des Nationalsozialismus, Euldorf und seine Mühle in der Kriegszeit, Berichte und Erinnerungen von Betroffenen aus verschiedenen Sichtweisen, ein Totengedenkbuch u.a. wiedergegeben.

Das Heft wird in der zentralen Gedenkveranstaltung am 08.05.2015, welche in der Kirche in Großhennersdorf um 19 Uhr stattfindet, kurz vorgestellt und ist auch dort vor Ort käuflich, für 6 € zu erwerben.

Weitere Möglichkeiten, dass Heft zu kaufen bestehen beim Großhennersdorfer Geschichtsverein, in der alten Schule in der Zweigstelle des Stadtamtes Herrnhut, bei der Bäckerei Schuster in Großhennersdorf sowie beim Kultur- und Fremdenverkehrsamt in Herrnhut.

Das Heft schließt mit dem Stand im April 2015 ab, wir sind jedoch für weitere Hinweise und Zeitzeugenberichte sehr dankbar, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, gern kommen wir auch zu Ihnen.

Daniela Zettlitz