2023

Ankündigungen

Die Großhennersdorfer Teiche in Vergangenheit und Gegenwart

Unter diesem Motto steht eine Veranstaltung, zu der der Großhennersdorfer Geschichtsverein für den 16. November 2023, 19.00 Uhr in den Gemeinschaftsraum der alten Schule Großhennersdorf einlädt. Der Eintritt ist frei.

Diese Veranstaltung ist Teil des im Rahmen des LEADER-Wettbewerbes prämierten Projektes des Geschichtsvereins. Als Referent konnte Herr Matthias Pfeifer aus Herrnhut gewonnen werden. Er wird einen Vortrag zum Thema: »Die Geschichte der Fischerei in der Oberlausitz am Beispiel des Rittergutes Großhennersdorf« halten.

Anschließend wird das Heft Nr. 9 des Großhennersdorfer Geschichtsvereins, welches Beiträge zur Geschichte und zur gegenwärtigen Nutzung der Großhennersdorfer und Neundorfer Teiche sowie der Tierwelt an den Teichen beinhaltet, vorgestellt. Am Ende der Veranstaltung kann das Heft zum Preis von 10,– € erworben werden.

Friedhelm Neumann

Ankündigungen

Jahreskalender 2024 – »Großhennersdorfer Impressionen«

Unter diesem Motto steht der neue Kalender, der vom Großhennersdorfer Geschichtsverein für das Jahr 2024 gestaltet wurde. Großhennersdorf bietet zu jeder Jahres- und Tageszeit interessante und schöne Blicke aus dem Ortsinneren in die abwechslungsreiche Umgebung oder von den umliegenden Bergen auf den Ort selbst.

Für den Kalender 2024 haben Daniela Lorenz, Enrico Franz und Hannes Rönsch die verschiedensten Eindrücke mit der Kamera festgehalten. Der Kalender ist ab sofort zum Preis von 10,– € in der Verkaufsstelle der Bäckerei Schuster in Großhennersdorf, im Frisörgeschäft Dutschke sowie bei Frau Renate Fugmann zu erhalten.

Sichern Sie sich ein Exemplar dieser limitierten Ausgabe und unterstützen Sie damit auch die Arbeit des Geschichtsvereins.

Friedhelm Neumann

Allgemein

Großhennersdorfer Schlossteiche

Der Geschichtsverein Großhennersdorf arbeitet gegenwärtig an einer Broschüre über das Großhennersdorfer Teichgebiet, welches viel mehr Teiche umfasste als heute. In diesem Zusammenhang versuchen wir auch die Geschichte der drei Schlossteiche aufzuarbeiten. Die Teiche wurden bis auf den Badeteich lange für die Fischzucht genutzt und waren kaum von Schilf bewachsen

Der Teich ist heute völlig mit Schilf zugewachsen, von der Wasserfläche ist kaum noch etwas sichtbar. Seit mehreren Jahren werden die Teiche nicht mehr genutzt und verlanden immer mehr. Wer kann uns mit Informationen über die Nutzung der Teiche in den 1950er Jahren bis zur Wende helfen?

Wir suchen die Namen der Pächter, Fotos von den Teichen, vom Abfischen oder auch vom Badeteich mit Schwimmlager. Friedhelm Neumann für den Geschichtsverein, telefonisch für Rückmeldungen unter 035873 42394 erreichbar.

Nach oben scrollen