2024

Ankündigungen

Ausstellung »300 Jahre Schönbrunn«

Anlässlich der Gründung von Schönbrunn im Jahre 1724 zeigt der Großhennersdorfer Geschichtsverein am Sonntag, dem 1. September 2024, in der alten Schule Großhennersdorf, Bibliothek, in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr wieder eine kleine Auswahl an Zeitdokumenten und Fotos zur Geschichte von Schönbrunn.

Außerdem startet der Verkauf unseres neuen Kalenders für 2025 »Landwirtschaft in Großhennersdorf im Wandel der Jahreszeiten«. Auch das neue Heft der Reihe »Großhennersdorfer Geschichten«, Heft Nr. 10, »Baugeschichte und Verfall des Schlosses Großhennersdorf« ist zum Preis von 10,– € zu erhalten, ebenso wie die anderen Veröffentlichungen des Geschichtsvereins.

Der Geschichtsverein Großhennersdorf lädt alle herzlich zum Besuch der Ausstellung ein.

Friedhelm Neumann

Allgemein

Wanderung durch die Teichdämme Großhennersdorfs

Der Geschichtsverein Großhennersdorf hatte zu einer Wanderung durch die Großhennersdorfer Teichdämme für Samstag, den 25. Mai 2024, eingeladen. Circa 30 Kinder und Erwachsene waren der Einladung gefolgt und so konnten wir bei schönem Wanderwetter, wie geplant, an der WfB Großhennersdorf in Richtung Leubner-Teich starten. An vier Stationen gab es interessante Informationen zur Geschichte und Struktur des ehemaligen Großhennersdorfer Teichgebietes sowie zur »Kreuzschule« und zur Geschichte des Ortsteiles Heuscheune mit seinem Gut.

Nach gemütlicher eineinhalbstündiger Wanderung erreichten alle vor dem einsetzenden Regen die ehemalige Jagdhütte am Großen Teich. Hier erwarteten die Wanderer bereits Würstchen und Käse vom Grill sowie kühle Getränke und so fand der Nachmittag einen schönen Abschluss.

Ein großes Dankeschön der Familie Dutschke für die Möglichkeit zur Nutzung des Geländes und der Räumlichkeiten, so dass uns das aufziehende Gewitter kaum störte.

Friedhelm Neumann

Allgemein

Ausstellung »100 Jahre Währungsreform«

Am Wahlsonntag gestaltete der Großhennersdorfer Geschichtsverein in der alten Schule Großhennersdorf wieder eine Ausstellung zur regionalen Geschichte, diesmal zur Inflationszeit 1923 / 24 und mit zahlreichen historischen Fotos aus unserem Ort.

Die Ausstellung erfreute sich wieder großem Zuspruch und so konnten auch bei vielen Fotodokumenten offene Fragen zu Zeit und Ort der Aufnahmen geklärt werden. Dafür sind wir sehr dankbar.

Sehr gut hat den Besuchern auch die kleine Gemäldekollektion von Gisela Paul gefallen. Der Verkauf des neuen Heftes der Reihe »Großhennersdorfer Geschichten«, Heft Nr. 10, »Baugeschichte und Verfall des Schlosses Großhennersdorf« ist sehr gut gestartet. Das Heft kann nun auch wieder zum Preis von 10,– € in der Verkaufsstelle der Bäckerei Schuster und im Frisörsalon Dutschke in Großhennersdorf erworben werden.

Friedhelm Neumann für den Geschichtsverein

Ankündigungen

Ausstellung »Inflation – 100 Jahre Währungsreform 1923 und 1924«

Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, präsentiert der Großhennersdorfer Geschichtsverein in der alten Schule Großhennersdorf, Bibliothek, in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr Dokumente, Banknoten, Notgeldscheine, Verrechnungschecks und vieles mehr aus den Jahren 1922 bis 1924, außerdem auch zahlreiche historische Fotos aus unserem Ort.

Zum wiederholten Male werden auch Bilder von Laienkünstlern vorgestellt, dieses Mal eine kleine Kollektion von Gisela Paul. Besonders möchten wir auf den Verkauf des neuen Heftes der Reihe »Großhennersdorfer Geschichten«, Heft Nr. 10, »Baugeschichte und Verfall des Schlosses Großhennersdorf« zum Preis von 10,– € aufmerksam machen.

Auch die anderen Veröffentlichungen des Geschichtsvereins können wieder erworben werden.

Der Geschichtsverein Großhennersdorf lädt alle herzlich zum Besuch der Ausstellung ein.

Ankündigungen

Einladung zur Familienwanderung durch die Teichdämme

Der Geschichtsverein Großhennersdorf lädt alle Natur- und Geschichtsinteressierten zu einer Frühlingswanderung durch die Teichdämme am Samstag, dem 25. Mai 2024, ein. Starten wollen wir 14.00 Uhr auf dem Parkplatz an der WfB Großhennersdorf und über den Leubner-Teich den Spuren der ehemaligen Teichlandschaft folgend zum Großen Teich wandern.

Unterwegs gibt es interessante Informationen zu Natur und zur Geschichte der Großhennersdorfer Teiche. Zum Abschluss wollen wir bei Familie Dutschke an der Jagdhütte noch gemütlich grillen. Für die Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung auch per Mail bis 20. Mai an friedhelm.neumann@t-online.de.

Friedhelm Neumann für den Geschichtsverein Großhennersdorf

Nach oben scrollen