kurze Vorstellung unseres Vereins

Der Geschichtsverein Großhennersdorf wurde am 29.11.2001 von elf geschichtsinteressierten Bürgern aus Großhennersdorf gegründet. Erster Vorsitzender war Günther Jähne.

Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Heimatpflege und der Heimatkunde. Der Verein will mit seiner Arbeit Beiträge zur Erforschung und Dokumentation der Orts- und Regionalgeschichte leisten. Dazu sammelt und archiviert er orts- und regionalgeschichtlich bedeutendes Schriftgut und Bilddokumente, systematisiert und sichert den Bestand im eigenen Archiv.

Seit 2017 nutzt der Verein einen eigenen Raum in der alten Schule in Großhennersdorf. Hier befindet sich auch das Archiv und finden die Arbeitstreffen und Mitgliederversammlungen des Vereins statt.

Die Vereinsmitglieder veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse in eigenen Publikationen oder in der Reihe „Großhennersdorfer Geschichten“. Die Broschüren erscheinen in unregelmäßigen Abständen.

Der Verein veranstaltet Vorträge, Lesungen, Exkursionen und Ausstellungen zur Ortsgeschichte und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit den Bildungseinrichtungen in der Stadt Herrnhut und den Ortsteilen, mit Museen, Archiven und Bibliotheken der Stadt und des Landkreises Görlitz sowie besonders mit den örtlichen Vereinen.

Jährlich gestaltet der Verein einen Monatskalender zu Themen mit historischem Bezug. Die Broschüren und Kalender können über die Kontaktadresse bestellt werden.

Mitglied im Geschichtsverein Großhennersdorf kann jeder geschichtsinteressierte Erwachsene aus der Region werden, Kinder und Jugendliche benötigen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Nach oben scrollen