Ankündigungen

Ankündigungen

»Großhennersdorfer Gasthäuser«

Unter diesem Motto steht der neue Kalender, der vom Großhennersdorfer Geschichtsverein für das Jahr 2020 gestaltet wurde. Er enthält wieder ausgewählte Ansichten der in Großhennersdorf und den ehemaligen Ortsteilen in der jüngeren Geschichte betriebenen Gasthäuser.

Dabei wurden aktuelle Fotos mit historischen Aufnahmen verknüpft und die Lage der Anwesen auf einer Karte dokumentiert. Kurze Texte auf der Rückseite des jeweiligen Kalenderblattes geben über die Geschichte des Gasthauses Auskunft.

Der Kalender ist zum Preis von 10,– EUR am Wahlsonntag, dem 1. September 2019, zur Fotoausstellung erstmalig erhältlich, danach wird er wieder in der Verkaufsstelle der Bäckerei Schuster in Großhennersdorf, im Frisörgeschäft Dutschke sowie bei Frau Renate Fugmann zu erwerben sein.

Friedhelm Neumann

Ankündigungen

Fotoausstellung in der alten Schule

Der Geschichtsverein Großhennersdorf lädt alle an historischen Ansichten Interessierten am Sonntag, dem 1. September 2019, von 8.00 bis 18.00 Uhr zum Besuch unserer Fotoausstellung in die alte Schule, Bibliothek, ein.

Präsentiert werden ausgewählte Fotos des Fotozirkels Großhennersdorf aus den 60er und 70er Jahren.

Friedhelm Neumann

Ankündigungen

Ausstellung – 700 Jahre Großhennersdorf

Der Geschichtsverein Großhennersdorf lädt für Sonntag, den 26.5.2019, in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zu einem Rückblick auf die 700-Jahr-Feier im Jahre 1996 in die alte Schule Großhennersdorf, Bibliothek, ein.

Präsentiert werden zahlreiche Fotos und Dokumente rund um die Feierlichkeiten und natürlich auch vom Festumzug.

Es werden Videoausschnitte von den verschiedenen Aktivitäten, die anlässlich des Jubiläums stattfanden, zu sehen sein.

Darüber hinaus wird ein Blick auf den Stand der Planung der Veranstaltungen zur 725-Jahr-Feier 2021 ermöglicht.

Außerdem werden Restbestände der Festschrift »700 Jahre Großhennersdorf«, historische Postkarten, der GroßhennersdorfKalender 2019 und auch das Heft 8 aus der Reihe Großhennersdorfer Geschichten zum Kauf angeboten.

Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher.

Friedhelm Neumann

Ankündigungen

»Großhennersdorfer Ansichten«

Unter diesem Motto steht der neue Kalender, der vom Großhennersdorfer Geschichtsverein für das Jahr 2019 gestaltet wurde. Er enthält ausgewählte Ansichten aus Großhennersdorf und den Ortsteilen.

Dabei wurden aktuelle Fotos mit historischen Aufnahmen verknüpft und dadurch dem Betrachter ermöglicht, die Entwicklung in verschieden Bereichen der Gemeinde nachzuvollziehen.

Der Kalender ist zum Preis von 10,– EUR in der Verkaufsstelle der Bäckerei Schuster in Großhennersdorf, im Frisör Geschäft Dutschke sowie bei Frau Renate Fugmann zu erhalten. Sichern Sie sich ein Exemplar dieser limitierten Ausgabe und unterstützend Sie damit auch die Arbeit des Geschichtsvereins.

Friedhelm Neumann

Ankündigungen

Ausstellung historischer Postkarten

Der Geschichtsverein Großhennersdorf lädt alle an historischen Ansichten Interessierten am Sonntag, dem 24.9.2017, in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr zur Besichtigung der Postkartenausstellung in die alte Schule, Bibliothek, ein.

Präsentiert werden rund 100 ausgewählte Postkarten von Großhennersdorf und seinen Ortteilen mit historischen Ansichten von 1900 bis zur Gegenwart aus der umfangreichen Sammlung von Enrico Franz.

Außerdem werden der Großhennersdorf-Kalender 2018 und auch das neue Heft 8 aus der Reihe Großhennersdorfer Geschichten zum Kauf angeboten.

Gehen Sie zur Wahl und schauen Sie bei unserer Ausstellung rein.

Friedhelm Neumann, Geschichtsverein Großhennersdorf

Ankündigungen

Kalender 2018 / Heft 8

Am Samstag, dem 26.8.2017, wurde unser Pfarrer und engagiertes Mitglied des Großhennersdorfer Geschichtsvereins, Herr Alexander Wieckowski, feierlich verabschiedet. Der Geschichtsverein hat deshalb die von Herrn Wieckowski begonnene Kalenderreihe auch in diesem Jahr mit einer neuen Ausgabe fortgesetzt.

Der Kalender enthält historische Ansichtskarten von Großhennersdorf und den Ortsteilen. Er ist schon jetzt zum Preis von 10,– EUR in der Verkaufsstelle der Bäckerei Schuster in Großhennersdorf sowie bei Frau Renate Fugmann und Herrn Friedhelm Neumann zu erhalten. Sichern Sie sich ein Exemplar dieser limitierten Ausgabe mit einem Einführungstext von Herrn Wiekkowski.

Anfang September wird auch das Heft Nr. 8 aus der Reihe »Großhennersdorfer Geschichten«, welches die Aufzeichnungen der Großhennersdorfer Pfarrer Grobe und Penzel über wichtige regionale Ereignisse aus der Zeit der Weimarer Republik (1919 – 1932) enthält, veröffentlicht.

Die interessanten Aufzeichnungen wurden durch zahlreiche Auszüge aus Dokumenten, Bilder und Statistiken ergänzt und von Herrn Wieckowski bearbeitet und kommentiert. Zu erhalten ist das Heft ebenfalls über die Mitglieder des Geschichtsvereins und in der Filiale der Bäckerei Schuster sowie im Kultur- und Fremdenverkehrsamt in Herrnhut.

Friedhelm Neumann

Ankündigungen

Einladung am Tag des offenen Denkmals zur Fahrradtour

Am 11.9.2016, um 14.00 Uhr lädt der Großhennersdorfer Geschichtsverein zu einer Fahrradtour »Auf den Spuren der Räuberbande aus der Fichtelschänke« ein.

Treff ist auf dem Marktplatz in Großhennersdorf an der alten Schulbushaltestelle.

Von dort aus starten wir unsere ca. 15 km lange Rundfahrt, vorbei an verschiedenen Stationen, die einst auch um 1806 die Räuberbande der Fichtelschänke passiert hat. Die Radtour führt ab dem Marktplatz vorbei am Kretscham, über den Burkersdorfer Viebig zum Waldrand, wo einst der Galgen stand, weiter nach Heuscheune, Neundorf zum Haus der Böhmerin und der Neundorfer Windmühle bis hin zur ehemaligen Fichtelschänke nach Rennersdorf.

Dort erwartet uns eine kleine Stärkung, um dann die Rückfahrt nach Großhennersdorf zum Schloss als Endpunkt anzutreten.

An jeder Station wird es verschiedene geschichtliche Informationen bzw. kleine Textpassagen aus dem Buch »Die Fichtelschänke« geben. Jeder, ob jung oder alt, ist herzlich eingeladen, mitzukommen.

Es grüßt Sie im Namen aller Mitglieder Daniela Zettlitz, Vorsitzende

Ankündigungen

Tag des offenen Gutshofes in Großhennersdorf

Einladung zum Tag des offenen Gutshofes in Großhennersdorf am Sonntag, 18.05.2014 von 14.00 – 18.00 Uhr

Das Rittergut (zum ehemaligen Großhennersdorfer Schloss gehörend) zählt zu den ältesten Ansiedlungen in Großhennersdorf. Die öffentlich zugänglichen Bereiche des Gutshofes gewähren einen Einblick in ihre heutige Gestaltung und Nutzung und laden alle interessierten Bürger recht herzlich ein, sich einmal umzusehen.

Zum bundesweit stattfindenden „Tag der offenen Stalltür“ lädt der Reitverein Großhennersdorf e.V. unter dem Motto „Komm zum Pferd!“ ein.

Als Hauptakteur des Tages wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Es finden unter anderem Ponyreiten, Hofführungen und Geschicklichkeitswettbewerbe statt. Der Reitunterricht wird ebenso vorgestellt wie die Arbeit im Stall und am Pferd.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!

Aus diesem Anlass entstand die Idee, weitere Bereiche des Gutshofes für die Öffentlichkeit an diesem Tag zur selben Zeit zugänglich zu machen.

Der Geschichtsverein e.V. öffnet seine (Uhrenhaus-) Türen zu seinemVereinsraum und dem Archiv und hat eine Ausstellung „Der Gutshof Großhennersdorf einst und jetzt“ erarbeitet, die erstmalig präsentiert wird.

Desweiteren findet bei schönem Wetter unser 2. Hofflohmarkt, Bernstädter Str. 16, am Uhrenhaus statt. Angeboten wird Neuwertiges und Altes, Kunst und Krempel, alles quer Beet, für Groß und Klein, schaut einfach mal rein!

Der alte Gutshofspeicher (Speicher e.V. & Umweltbibliothek e.V.) sowie die angrenzende Scheune (Scheune e.V.) werden ebenfalls die Türen öffnen und einen interessanten Einblick gewähren.

Auch die Grundschule Großhennersdorf, die seit März 2014 das ehemalige Lehrlingswohnheim, nach umfassender Sanierung nutzt, öffnet ihre Türen und heißt alle interessierten Bürger herzlich willkommen!

Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie rein, es lohnt sich!

Wir freuen uns auf Sie!

D. Zettlitz

Nach oben scrollen